News DAB+
Radio: Neue DAB+-Antennen
Im November und Dezember schaltet die Swisscom Broadcast AG für das SRG-Radionetz drei neue DAB+-Antennen auf:
Altdorf (Kanton Schaffhausen), 10. November 2022Versorgungszone: Altdorf, Hofen, Bibern, Opfertshofen
Andermatt Nätschen (Ka...
Radiobranche schaltet UKW nach ursprünglichem Plan Ende 2024 ab
Die Schweizer Radioveranstalter haben beschlossen, die UKW-Verbreitung am 31. Dezember 2024 einzustellen. Mit der Rückkehr auf das ursprüngliche Abschaltdatum erhalten die Konsumentinnen und Konsumenten mehr Zeit für den Technologiewechsel.
UKW wird spätestens Ende 2024 abgeschaltet
Radioprogramme werden in der Schweiz nur noch bis Ende 2024 über UKW empfangbar sein. Dies erklärt Bernard Maissen, Vizedirektor im BAKOM, anlässlich des SwissRadioDay in Zürich. Er stützt sich dabei auf die bestehende Vereinbarung der Radiobranch...
Die UKW-Sender werden 2022/2023 abgeschaltet
Die Radiobranche hat sich darauf geeinigt, den Wechsel von UKW auf die digitale Verbreitung via DAB+ in den Jahren 2022 und 2023 umzusetzen. Die Mitglieder der Radioverbände und der SRG haben dem Vorgehen zugestimmt. Demnach wird die SRG ihre ...
Radiobranche einigt sich auf UKW-Ausstieg 2022/2023
Deutliche Mehrheit setzt auf digitales Radio
Bern, 21. Dezember 2020 – Die Radiobranche hat sich darauf geeinigt, den Wechsel von UKW auf die digitale Verbreitung via DAB+ in den Jahren 2022 und 2023 umzusetzen. Die Mitglieder des Verbands Schwei...
Dank positiver DAB+-Nutzungszahlen plant die Radiobranche den UKW-Ausstieg für 2022/2023
Die Bevölkerung empfängt Radioprogramme zu 71 Prozent digital, und nur noch 13 Prozent nutzen ausschliesslich das analoge UKW. Gestützt auf diese Entwicklung hat die Radiobranche am 27. August 2020 ihren Plan für den UKW-Ausstieg präsentiert, der ...
DAB+ ist neu der am meisten genutzte Radio-Verbreitungsweg
Der Trend zu Digitalradio setzt sich weiter fort: Von 100 gehörten Radiominuten erfolgen bereits 68 Minuten über digitale Empfangswege und nur noch 32 Minuten über UKW. DAB+ ist mit 37 Minuten neu der am meisten genutzte Radio-Verbreitungsweg.
Zwei Drittel der Radionutzung bereits digital – UKW sinkt auf 17 Prozent
Radioprogramme werden in der Schweiz bereits zu 65 Prozent digital konsumiert. Gleichzeitig nimmt die Reichweite von UKW ab: Nur noch 17 Prozent nutzen ausschliesslich diesen Empfangsweg. Gemäss den dem BAKOM vorliegenden Studien sind bis Ende Jun...
Altes Radiogerät retten? Mit diesen DAB+-Adaptern klappt es
Besserer Klang, mehr Sender: DAB+ ist der Radiostandard der Zukunft. Geplant ist, dass bis 2024 alle Radiostationen nur noch via DAB+ senden. Doch was geschieht mit den alten Geräten, die bloss UKW empfangen können? Die Lösung: Adapter. Sie sorgen...
2017 wurden knapp 600'000 DAB+-Radios verkauft
Der Trend zu Digitalradio setzt sich ungebremst fort: 2017 wurden fast 600‘000 DAB+-Radios für zuhause und unterwegs verkauft. Positiv wirkte sich insbesondere aus, dass heute 85 Prozent aller neu verkauften Fahrzeuge standardmässig mit einem ...
UKW-Ausstieg Ende 2024
Händlerschulung
DAB+ CAR-UPGRADE Lehrgang mit Kompetenzausweis.
In Zusammenarbeit mit der AGVS Business Academy bieten wir laufend eintägige Lehrgänge an. Es werden unteranderem langjährige Praxiserfahrungen und neuste Erkenntnisse rund um die DAB+ Fahrzeugumrüstung vermittelt.
Installation/Support
Telefonischer Support beim Einbau oder der Bedienung