Skip to main content
  • bg_header.jpg

Die UKW-Sender werden 2022/2023 abgeschaltet

Die Radiobranche hat sich darauf geeinigt, den Wechsel von UKW auf die digitale Verbreitung via DAB+ in den Jahren 2022 und 2023 umzusetzen. Die Mitglieder der Radioverbände und der SRG haben dem Vorgehen zugestimmt. Demnach wird die SRG ihre UKW-Sender im August 2022 abschalten, die Privatradios spätestens im Januar 2023.

Der Entscheid ist in allen Landesteilen mit grosser Mehrheit zustande gekommen. Dies teilten der Verband Schweizer Privatradios (VSP), die Union Romande des Radios Régionales (RRR), die Union nicht-gewinnorientierter Lokalradios (Unikom) und die SRG am 21. Dezember 2020 mit. Der Ausstieg erfolge aufgrund der positiven Signale aus dem Markt und der Entwicklung der Nutzungszahlen. Der Abschaltplan sieht vor, dass die SRG ihre UKW-Sender im August 2022 ausser Betrieb nimmt, um den kommerziellen Veranstaltern den Umstieg zu erleichtern. Im Januar 2023 werden dann die privaten Radiostationen ihre UKW-Sender vom Netz nehmen.

Das BAKOM wird den UKW-Abschaltplan der Radiobranche umsetzen
Der Bundesrat hat in den letzten Jahren die rechtlichen Grundlagen für den Umstieg von der analogen UKW-Technologie zu DAB+ geschaffen. Ausserdem gewährt er den Radioveranstaltern während der Übergangsphase bis zur UKW-Abschaltung eine substanzielle finanzielle Unterstützung für die DAB+-Verbreitung. Innerhalb eines mehrjährigen Zeitfensters hat es der Bundesrat der Radiobranche überlassen, den Umstieg von UKW zu DAB+ selbständig zu organisieren. Das BAKOM hat sich bereit erklärt, den von der Branche beschlossenen Abschaltplan als verbindliche Verpflichtung entgegennehmen und die UKW-Funkkonzessionen auf die vereinbarten Daten hin aufheben.

71 Prozent hören digital
Seit Herbst 2015 ermittelt GfK Switzerland im Auftrag der AG DigiMig halbjährlich den Stand der Radionutzung in der Schweiz: Die elfte Erhebung vom Frühling 2020 hat ergeben, dass die digitale Radionutzung seit Herbst 2015 um 22 Prozentpunkte gestiegen ist. Radiohörerinnen und -hörer empfangen somit täglich 71 von 100 Radiominuten auf digitalem Weg (DAB+: 39%, Internet und Kabel-TV: 32%). Gleichzeitig ist die UKW-Nutzung um 22 Prozentpunkte auf 29 Prozent gesunken. Und nur noch 13 Prozent der Schweizer Bevölkerung haben im Juni 2020 ausschliesslich analoges UKW-Radio gehört.

Auch im Auto ist DAB+ nun der meistgenutzte Empfangsweg
Nicht nur zuhause und bei der Arbeit ist DAB+ der beliebteste Empfangsweg für Radioprogramme. Auch im Auto, der letzten UKW-Bastion, hat DAB+ an Bedeutung gewonnen und UKW als wichtigsten Radio-Empfangsweg abgelöst. Die Radionutzung über DAB+ und Internet-Radio machen im Auto zusammen inzwischen 55 Prozent der Gesamtnutzung aus.

5-Millionen-Schwelle überschritten
Im ersten Halbjahr 2020 waren die Verkäufe gemäss GfK-Erhebungen mit knapp 250'000 DAB+-Geräten – wohl coronabedingt – zwar rückläufig. Insgesamt wurden seit 2000 jedoch 5.07 Millionen Radios verkauft. Für den weiteren Verlauf wichtig ist die Tatsache, dass nun praktisch alle Neuwagen standardmässig mit einem DAB+-Gerät ausgerüstet sind. Neue Zahlen wird das BAKOM im ersten Quartal 2021 publizieren.

Quelle: BAKOM

UKW-Ausstieg Ende 2026

DAB+ Programmvielfalt

Sender Vielfalt 300x273

Händlerschulung

DAB+ CAR-UPGRADE Lehrgang mit Kompetenzausweis.
In Zusammenarbeit mit der AGVS Business Academy bieten wir laufend eintägige Lehrgänge an. Es werden unteranderem langjährige Praxiserfahrungen und neuste Erkenntnisse rund um die DAB+ Fahrzeugumrüstung vermittelt.

> INFOS / KURSPROGRAMM

Installation/Support

hotline 300x177

Telefonischer Support beim Einbau oder der Bedienung